Diaporos - Porto Koufo, 31,2 nm

Sa, 05.10.2019

ade athos

Wir segeln und  motorsegeln nach Süden um den zweiten Finger rum. Unser Ziel ist der geschützte Naturhafen von Porto Koufo.
Für den nächsten Dienstag werden Winde aus Ost mit bis zu 30 kn erwartet.

delfine1

Gegen 12 Uhr vor der Sykia-Bucht besuchen  uns Delfine auf ihrem Weg zum dritten Finger.

delfine2

 

delfine3

Sie spielen eine Weile ums Boot rum und ziehen dann weiter.

sithonia südkap

Wir umrunden das südliche Kap von Sithonia, dem mittleren Finger von Chalkidiki.

Danach kommen Wind und Welle von vorn und wir müssen kreuzen.
Die letzten Seemeilen fahren wir nur unter Motor gegenan. Der Wind hat aufgefrischt bis 16 kn  Die Welle baut sich erst langsam auf.

porto koufo einfahrt

Gegen 15:00 Uhr erreichen wir die versteckte Einfahrt zur geschützte Bucht von Porto Koufo

porto koufo vor anker

Wir ankern im nördlichen Teil der Bucht und rudern mit dem Dinghi an Land.

hochzeit

Wir spazieren durch den kleinen Ort und “landen” in der Fischtaverne O Pefkos.

Hier spielt eine Liveband griechische Volksmusik und wir werden Zeugen einer griechischen Hochzeit.

Auch in Griechenland wird die Hochzeitstorte gemeinsam angeschnitten und die zahlreichen Gäste beobachten genau, wer von beiden dabei dominiert. Hier war es deutlich der Ehemann. Ob er das Zepter in der Ehe auf Dauer in der Hand behält? Oder ob - wie in vielen griechischen Ehen - die Frau die Chefin im Haus wird.

porto koufo hochzeit

Die Musik spielt auf und vor allem die Frauen machen begeistert mit bei den meist im offenen Kreis getanzten Volkstänzen.

Die Musik spielt bis morgens um 4 Uhr - wir sind derweil schon friedlich vor Anker eingeschlafen.

vom Ankerplatz in den Hafen Porto Koufo

So, 06.10.2019

porto koufo hafen

Wegen der zu erwartenden Starkwinde aus Ost verlegen wir die Walkabout an den Kai. Hier liegen wir geschützt zwischen größeren Booten.

porto koufo hafen1

Der Hafen von Porto Koufo.

An der Mole gibt es einen Wasserhahn, Stromanschlüsse gibt es nicht.

schweizer

Es werden keine Gebühren erhoben. Deshalb liegen hier viele Dauerlieger.

Ein Paar aus der Schweiz überwintert hier mit ihren beiden Hunden schon seit Jahren.

Porto Koufo

07.10.-12.10.2019

porto koufo supermarkt

Es gibt zwei Supermärkte im Ort. Dieser bei der Taverne liegt etwas außerhalb Richtung Norden.

Der andere liegt direkt am Hafen. Die Frau ist sehr freundlich und spricht Deutsch.

fisch

Auf dem Rückweg vom Supermarkt außerhalb kommen wir an einem Fischladen vorbei. Der Laden ist verschlossen, aber “im Keller” unterhalb des Ladens decken  wir uns bei zwei freundlichen Verkäufern mit frischem Fisch ein.

Das gibt wieder mehrere Festessen an Bord.

Lavraki heißt der große Fisch,

 

fisch2

Gavros heißen die Kleinen.

olivenwanderung

Wir erwandern die Gegend. Am Ortsrand wohnt ein älteres griechisches Ehepaar, das uns ins Herz geschlossen hat. Wir bekommen einen Beutel mit Quitten, den wir später zu Quittenmarmelade verarbeiten. Wir revangieren uns mit Brombeermarmelade aus Deutschland.

olivenbaum

Wir wandern durch die Olivenplantage, die ich vor 5 Jahren schon mal entdeckt hatte.

huhn

Viele Gärten sind verwildert, in einem werden noch Hühner gehalten.

toroni festung

Am 9.10. wandern wir nach Toroni, zur nördlich von Porto Koufo gelegenen Bucht mit den Resten der alten Festung Likithos.

toroni festung1

Die Festung besteht vor allem aus einer Ansammlung von Mauern und Steinen. Die Sanierung scheint zum Erliegen gekommen zu sein. Offiziell ist der Zugang zur Ruine wegen Renovierungsarbeiten verboten.

wanderung kannonen

Vor zwei Jahren hat man hier einen Wander- und Mountainbike-Weg angelegt, der von der Festung nach Süden führt zu einem Relikt aus dem zweiten Weltkrieg.
Nördlich von der Einfahrt zur Bucht von Porto Koufo hatten die Deutschen Geschütze positioniert zur Verteidigung der Einfahrt in die Bucht.

wanderung kannonen1

Der Weg ist ausgeschildert mit “To Cannons”

blockhäuser

Reste von Gebäuden auf einer Anhöhe, von der aus man das Meer und die Einfahrt zur Bucht gut überschauen konnte.

Von hier aus geht es steil bergan zu den ehemaligen Standorten der Kanonen.

cannons1

“Cannons Nr 1”

blick nach nord

Ausblick nach Norden

cannons2+3

Cannons Nr 2 und 3 mit Ausblick nach Süden und in die Bucht von Koufo

blockhäuser1

Blick zu den Ruinen vor dem Aufstieg. Hier sollen früher auch Holzhütten gestanden haben.

blick auf bucht

Blick in die Ankerbucht vor der Einfahrt nach Koufo.

Wir wandern zurück zum Boot. Wanderstrecke ca. 8 km.

toroni strand0

Tags darauf wandern wir nochmals nach Norden nach Toroni, dem Badeort mit einem über 2 km langen Sandstrand. Der Ort selbst ist in der Nachsaison schon ziemlich “tot”. Das Angebot in dem kleinen Supermarkt ist schon sehr eingeschränkt. Er schließt demnächst und öffnet dann wieder zu Beginn der nächsten Saison.

toroni strand

Am Nordende des Strandes von Toroni.

Blick  auf den imposanten Berg, an dessen Flanke wir gestern zu den “Kanonen” gewandert sind.

toroni strand1

Blick in die nächste kleine Bucht. Über Sommer hat hier eine Kantina geöffnet.

 

 

toroni kirche

Die Kirche von Toroni. Die meisten Gotteshäuser hier in der Region sind viel schlichter gehalten als die weiter im Süden. Auch im Inneren findet man kaum Wandmalereien. Die Religion spielt wohl hier in  den Touristenorten nur noch eine untergeordnete Rolle im Vergleich zu Inseln der Ägäis.

porto koufo fischer

Wieder  zurück an Bord

 Hafenkino: Ein größeres Fischerboot entlädt seinen Fang direkt in den Kühltransporter. Wir zählen 270 Styropor -Packs

porto koufo fähre

Die kleine Fähre “Aeolos” mit Heimathafen Mytilini auf Lesbos legt längsseits an.

zum marathias beach0

Wir wandern nach Süden auf dem gut ausgeschilderten Wanderweg zur Marathias Bucht.

zum marathias beach1

 

zum marathias beach2

 

zum marathias beach2a

 

zum marathias beach3

 

zum marathias beach4

 

kakteenblüte

 

oliven

Die Olivenernte steht kurz bevor. In diesem Jahr fällt die Ernte wohl meist gut aus.

koufo sunset

Sonnenuntergang über Einfahrt zur Bucht von Porto Koufo mit Blick zum ersten Finger von Chalkidiki

schleppnetzfischer

Nachts legen vier große Schleppnetzfischerboote an.

 

 

Porto Koufo - Neos Marmaras, 12,9 nm

So 13.10.2019

ri neas marmaras

Nach einer Woche in Porto Koufo verlassen wir die geschützte Bucht.

Bei Flaute auf dem Weg nach Neos Marmaras

porto koufo ade

Blick zurückzum Berg mit den “Kanonen” auf seinem Gipfel

spalathronisia islands

Auf einer der flachen Spalathronisia Inseln...

spalathronisia islands1

...entdecken wir eine kleine Zigenherde.

portocarras

Kurz vor Neas Marmaras liegt die große fünf Sterne Hotelanlage von Porto Carras.

portocarras1

Wir unternehmen eine kurze Rundfahrt durch den Hafen

portocarras2

Uns interessiert die Höhe der Liegegebühren. Auf eine eMail-Anfrage bekam ich keine Antwort.

portocarras3

Maria steuert wieder aus dem Hafen von Porto Carras.

portocarra4s

Das Hotel und dessen Strand scheinen noch gut besucht zu sein.

Der zweite Hotelkomplex im Hintergrund dagegen hat schon Winterpause.

neos marmaras

Fest am ersten Steg in Neas Marmaras. Es gibt kostenlos Wasser und Strom. Der Heckanker hat nicht gut gehalten, eine freundlicher Nachbarlieger hat uns eine seiner Moorings gegeben. Danke!

 

Hier geht es weiter