...Warum denn mit der großen Reise bis zur Rente warten,

 wenn sie vorher auch schon möglich erscheint...

 

Nach dem kalten und windigen Spätsommer in der Ostsee 2010 und dem kühlen, verregneten Sommer im Ijsselmeer 2011 fasste ich im August 2011 den Plan, den nächsten Segelsommer im Mittelmeer zu verbringen.

So ein Urlaub im Süden sollte dann aber etwas länger dauern. Außerdem Wie Wie es begann:

Schon als Kind war ich davon fasziniert,, dass Segelschiffe nur mit Hilfe des Windes von Punkt A nach Punkt B gelangen können.

Während meines Studiums Ende der siebziger Jahre kaufte ich mir ein Faltboot (Robinson 500) mit Beseglung und unternahm mit Freunden kürzere und auch längere Fahrten in Flüssen und Seen und auch auf der jugoslawischen Adria.

Das Faltboot ist jetzt “in die Jahre” gekommen, die Bootshaut ist porös und nur noch für Zahmwasser geeignet.

Infiziert mit dem Segelvirus wurde ich auf einem Mitsegeltörn in den Kykladen im Sommer 2003. Vorher hatte ich schon den Sportbootführerschein Binnen und See gemacht und dann im Oktober 2004 den SKS.

Im Frühjahr 2005 ersteigerte ich mir bei ebay einen kleinen Katamaran, einen “Star-Cat”, Baujahr 1978 und einen gleich alten Außenborder mit 6 PS.

Star-Cat “Igor 2” - so hatte ihn sein Vorbesitzer getauft - ist 4,20 m lang, 2,00 m  breit, er hat 12 m² Segelfläche und in den Rümpfen ein Stauvolumen von 600 l. Der Star-Cat ist kein Renncat, sondern ein Wanderkatamaran, mit dem auch schon mal der Ärmelkanal überquert wurde.

Zum Star-Cat “Igor 2”
 

 

Die Lust auf Segeln wurde immer größer. Ich “buchte” über ebay mehrere Mitsegeltörns.

Terhisail 620Die “Pax” habe ich im Juli 2006 als “Sunny Boy” gekauft. Da sie ursprünglich “Pax” hieß, habe ich ihr wieder diesen Namen gegeben. Sie kommt aus Finnland, ist Baujahr 1975, 6,20 m lang, 2,50 m breit, hat 1,20 m Tiefgang und 18 m² Segelfläche bei 1,8 to Gewicht. Deshalb ist sie ein gemütliches Boot, das eine Menge Wind vertragen kann

zur Terhisail “Pax”

 

Um mehr Segelerfahrungen zu sammeln machte ich mit Tom und weiteren Mitseglern einige Überführungstörns:       

 

DVCI2954Die “Walkabout” kaufte ich im August 2011. Sie ist eine Hurley 800, Baujahr 1987 aus Holland, 8,30 m lang, 2,74 m breit, hat 1,40 m Tiefgang und 30 m² Segelfläche bei 3,2 to Gewicht. Als Flautenschieber hat sie einen 10 PS Bukh Einbaudiesel.
Da sie auch Funk an Bord hatte, erwarb ich im Dezember 2011 UBI und SRC.

zur Hurley 800 “Walkabout”

 

 jupp in großschleuse zum Segeltörn 2012

 TraumbuchtGriechenland 2013

Griechenland 2014

walkabout1Törn 2015

mariajuppTörn 2016

blisterkleinTörn 2017

Leros agmar HDTörn 2018

thas waschtag1Törn 2019

 

Törn 2020

 

Törn 2021

 

Törn 2022